Kürzlich ist sie eingetroffen, unsere Blogger-Akkreditierung für die CMT 2018, der Urlaubs-Messe in Stuttgart. Die CMT findet heuer zum fünfzigsten Mal statt, und anlässlich des Jubiläums sprechen die Veranstalter von der größten CMT aller Zeiten. Das ist natürlich Grund genug für uns, dabei zu sein.
Die CMT in Stuttgart

Bei der CMT, die bei ihrer Gründung vor fünfzig Jahren noch „Motor Sport Freizeit“ hieß, dreht sich alles ums Reisen. Länder, Reisetrends, Reise-Ausrüstung, und natürlich auch Wohnmobile sind heiße Themen.
2018 werden 2.000 Aussteller auf der CMT sein, 240.000 Besucher werden erwartet. Heuer wird die neue Halle 10 eröffnet, die Gesamtfläche steigt damit auf über 120.000 Quadratmeter. Für uns besonders interessant: Zu besichtigen soll es über 1.000 Freizeitfahrzeuge im Caravaning-Teil (über 10.000 Quadratmeter) geben.
Die CMT findet 2018 von 13.-21. Jänner statt. Morgens geht es jeweils um 10:00 los, und die Messe schließt um 18:00.
Infos zu Tickets, Parkmöglichkeiten, Unterkunft und Öffnungszeiten findest du auf dieser Seite.
Aufs Anstellen kannst du verzichten, wenn du dir dein Online-Ticket vorab besorgst und auf dein Handy schicken lässt.
Unsere Anreise
Unsere Anreise kann leider nicht standesgemäß erfolgen. Unser Kastenwagen hat keine Winterreifen, und aktuell ist es einfach viel zu kalt, um mit Sommerreifen zu fahren. Da wir nur von Freitag Mittag bis Montag früh Zeit haben, lohnt sich die langsamere Anreise mit dem Camper auch nicht wirklich. Zudem sind wir keine wirklichen Wintercamping-Fans. Wir düsen daher mit dem PKW nach Stuttgart (7 Stunden Fahrt laut google) und Sonntag Abend auch wieder zurück.
Was wir bei der CMT vor haben
Da wir leider nur zwei Tage (14. und 15.1.2018) vor Ort sein können, werden wir uns auf unser Kernthema „Wohnmobile“ konzentrieren. Viele spannende Themen müssen wir links liegen lassen, und auch im Bereich Camper und Caravan sind zwei Tage zu kurz, um alle Aussteller abzuklappern, oder gar alle angebotenen Veranstaltungen zu besuchen.
Unser Plan sieht daher vor, unsere aktuelle Suche nach einem neuen Kastenwagen fortzusetzen. Das Kastenwagen-Segment boomt, von daher ist es sinnvoll, über unsere Suche zu berichten. Wir werden uns also vorrangig bei den Kastenwagen herumtreiben, uns Modelle ansehen, Verkäufer mit Fragen löchern, und dabei folgende Themen klären:
- Welche Neuerungen gibt es 2018 im Segment Kastenwagen?
- Welche Kastenwagen weichen vom Standard-Grundriss ab, und bieten besonders pfiffige und praktische Lösungen?
- Gibt es Kastenwagen, die für Sportler mit großem Platzbedarf besonders geeignet sind?
- Welche Kastenwagen legen auf Leichtbau Wert?
Nebenbei wollen wir uns folgende Fragen stellen:
- Wie hilfreich und kompetent sind eigentlich Messe-Verkäufer?
- Messe oder Internet-Recherche? Was bringt der Besuch einer Messe wenn man auf der Suche nach einem neuen Camper ist?
Fall noch Zeit bleibt, oder wir Abwechslung suchen, werden wir uns noch um ein paar Nischenthemen kümmern:
- Welche Dachträger-Lösungen gibt es für Wohnmobile, die das Öffnen der Dachluken erlauben?
- Solar: Welche flexiblen, leichten und platzsparenden Lösungen gibt es, wenn man das Dach bereits mit Dachbox und Luken belegt?
- Thema Gewicht: Welche Lösungen gibt es, um vielleicht bei der Beladung ein paar Kg einzusparen?
Solltest du irgendwelche Fragen haben, die wir für dich klären sollen, hinterlass uns doch einfach einen Kommentar!
Schreibe einen Kommentar