Dein unabhängiger Wohnmobil-Ratgeber mit authentischen Informationen aus der Praxis. Hier berichten zwei begeisterte Camper und kein anonymer Großbetrieb.
Du findest hier die jeweils neuesten Wohnmobil-Ratgeber-Artikel nach Kategorien unterteilt.
Um alle Artikel zu sehen, klicke einfach auf „Weitere Artikel“ unterhalb der Kategorie, die dich interessiert. Alternativ kannst du hier alle Artikel (unabhängig von der Kategorie) finden.

Du findest den WoMoGuide super?
Wenn dir unser Ratgeber weiterhelfen konnte, dann freuen wir uns über deine Unterstützung!
Allgemeine Wohnmobil-Tipps und Ratgeber-Artikel
Ein Wohnmobil Kaufen
Alle Kategorien
- Arbeiten Unterwegs
- Reise-Fotografie
- Reise-Videografie
- Sport-auf-Reisen
- Wohnmobil Infos
- Wohnmobil Kaufen
- Wohnmobil Mieten
- Wohnmobil Tipps und Tricks
- Wohnmobil-Messe
- Wohnmobil-Reiseberichte
- Wohnmobil-Stellplatz
- Wohnmobil-Technik
- Wohnmobil-Webseiten
- Wohnmobil-Zubehör
- Wohnmobile
- youtube-transkript
- Youtube-Vlogs
Unterwegs im Wohnmobil
Wohnmobil-Technik
Wohnmobil-Zubehör
Wohnmobil-Webseiten
alabasterküste Albanien balkan bosnien Butrint campingplatz chemische toilette dalmatien dieselheizung epirus fotografie frankreich gjirokaster griechenland heizung kassettentoilette kastenwagen kroatien markise montenegro mountainbike Mountainbiken mtb normandie radfahren reisefotos sagiada Sarande schattenspender shkodra slowenien Stellplatz Südalbanien trenntoilette trockentoilette wandern wasser im wohnmobil Wildcampen wintercamping winterreifen Wohnmobil wohnmobil-auswahl wohnmobil-checkliste wohnmobil-stellplatz wohnmobil gebraucht kaufen
Mission Statement
Am Wohnmobil-Ratgeber WoMoGuide.de versuchen wir, unabhängig zu informieren und Campern so den idealen Einstieg ins Reisen mit dem Wohnmobil zu ermöglichen.
Stolperfallen und Fehler werden so vermieden und den Beteuerungen von Verkäufern mit Eigeninteresse musst du anschließend nicht mehr blind vertrauen. (denn das geht nur selten gut!)
Unser Ziel: Informierte Wohnmobil-Reisende.
Wozu ein Wohnmobil-Ratgeber?
Aus unserer Erfahrung bei der Beratung von Neueinsteigern entstehen zu Beginn des Wohnmobil-Kaufs oder während der ersten Reisen immer die gleichen Fragestellungen. Es gibt einfach sehr viel zu bedenken und zu wissen, um die bestmögliche Entscheidung für die eigenen Anforderung treffen zu können. Mit dem Wohnmobil-Ratgeber wollen wir an dieser Stelle weiterhelfen.
Noch eine Wohnmobil-Webseite?
Gibt es nicht schon genügend Wohnmobil-Webseiten?
Aus unserer Erfahrung schreiben 90% der Webseiten aus ihrer eigenen Sicht, und preisen dann ihre eigene Entscheidung als die „Beste Lösung“ an. Das tun wir explizit nicht.
Durch unseren beruflichen Background sind wir ausführliche Recherche und objektive Bewertung gewohnt. Wir beleuchten Themen umfassend und neutral.
Während viele Wohnmobil-Webseiten anscheinend primär dazu dienen, die Entscheidungen ihrer Betreiber zu rechtfertigen, ist WoMoGuide.de im Gegensatz dazu eine Seite für Leser. Wir wollen DIR den besten Überblick rund ums Wohnmobil bieten.
Wie die WoMoGuide-Ratgeber-Artikel entstehen
Am Anfang stand die Idee, ein Buch für Wohnmobil-Einsteiger zu schreiben. Und damit dieses Buch das beste zum Theme werden würde, nahmen wir uns vor, die ersten Versionen der Artikel gleich als Blogartikel zu veröffentlichen. Das hat mehrere Vorteile:
- Öffentliche, kostenlose und unmittelbare Verfügbarkeit der Informationen für unsere Leser
- Feedback für uns durch unsere Leser: Was fehlt im Artikel? Was ist unklar? Was soll noch ergänzt werden.
- Dadurch laufende Verbesserung der Inhalte bis zur Veröffentlichung als Buch
Das WoMoGuide-Buch und der Ratgeber der Website
Ein Leser war von unseren Blog-Artikeln so begeistert und fragte uns „Ganz ehrlich: Was soll das Buch denn noch mehr bieten?„
Nun, bei Buch und Webseite handelt sich einfach um andere Medien, andere Zugänge und andere Ziele.
Der Web-Ratgeber
Im Web sucht man gezielt nach Antworten auf akute Problemstellungen. Diese findet man so sehr effizient. Deshalb darf zum Beispiel ein Blogartikel auch länger sein, als ein Buchkapitel, denn die Suchmaschinen sind heute so intelligent, dass sie aus einem mehrseitigen Artikel den richtigen Absatz herauskramen, und dem Leser als Suchergebnis anbieten.
Blogartikel sind lose, für sich stehende Werke. Man findet sie zu konkreten Fragestellungen. Sie werden aber nicht als logische Abfolge präsentiert, es gibt kein „Anfang“ und kein „Ende“. Im Web kann man endlos surfen und suchen, doch ob man ein Thema ausreichend erfasst hat, ist (ohne externe Hilfe) sehr schwer zu bewerten.
Das Buch
Ein Buch hingegen leitet strukturiert durch ein Thema, es nimmt den Leser an der Hand und versucht, möglichst effizient dessen Wissensstand zu erhöhen. Das Buch soll dementsprechend kein quantitatives „mehr“ bieten, sondern ein qualitativ hochwertiges Werkzeug sein, das dem Leser ermöglicht, in möglichst kurzer Zeit vom Einsteiger zum Wohnmobil-Experten zu werden.
Das findet man so im Web nicht, dort muss man sich den roten Faden zwischen losen Artikeln und sogar unterschiedlichen Seiten selbst zurechtlegen. Man muss mit widersprüchlichen Informationen zurechtkommen, vergleichen und abwägen. Für Einsteiger, die das notwendige Hintergrundwissen noch nicht haben, ist das schwierig. Jedenfalls ist es nicht effizient, und kostet viel Zeit und Aufwand.
Vor allem aber ist es nie umfassend, denn im Web findet man meist nur das, wonach man sucht. Einsteiger kennen aber oft ganze Themengebiete noch nicht. Und wovon man nicht weiß, danach kann man nicht suchen. So bleiben Wissenslücken bestehen.
Diese Arbeit nimmt das Buch ab. Es ist eine Abkürzung, ein bequemer Weg zu mehr wissen.
Was tut sich noch so am WoMoGuide?
Von den Ratgeber-Artikeln abgesehen gibt es noch viel mehr am WoMoGuide.
- Hier findest du Wohnmobil-Reiseberichte
- Hast du bereits unseren YouTube-Kanal entdeckt?
- Wir sind auch auf Facebook, Instagram und Twitter vertreten.
- Eine Nachricht kannst du uns hier zukommen lassen.