Wer häufig in Ländern mit Vignettenpflicht unterwegs ist, kennt das Problem: Eine Vignette entfernen gehört zu den ungeliebten Tätigkeiten rund ums Wohnmobil oder den PKW.
Inhalt
Vignetten für die Autobahn
Österreich, die Schweiz, Slowenien, Tschechien, Bulgarien, und so weiter: Wer mit dem Wohnmobil Europa bereist, wird (zumindest in der Klasse unter 3.5t) irgendwann eine Vielzahl dieser Aufkleber auf der Windschutzscheibe kleben haben. Gerade, wenn man Wochen-Vignetten kauft, pflastert man sich damit die Windschutzscheibe zu (was ohnehin nicht erlaubt ist), und muss dann irgendwann endlich daran denken, die Vignetten auch wieder zu entfernen.

Vignetten sind zwar grundsätzlich fast immer kostengünstiger als kilometerabhängige Maut, doch das Entfernen der Vignetten kann ganz schön nerven.
Vignette entfernen und von der Windschutzscheibe lösen
Während das Anbringen der Vignette in Null-komma-Nix erledigt ist, kann sich das Entfernen der Vignette ganz schön in die Länge ziehen.
Vignette in warmem Wetter entfernen
In der warmen Jahreszeit funktioniert das Entfernen der Vignette noch so halbwegs. Die Materialen sind dann flexibel, der Kleber angewärmt. Wenn man Glück hat, kann man die Vignette in einem Stück abziehen.
Dennoch bleiben auch bei sommerlichen Temperaturen meist Klebereste auf der Scheibe zurück, die man entfernen muss.
Vignette bei Kälte entfernen
Sobald es aber kalt ist, krallen sich die Vignetten so richtig an die Windschutzscheibe, werden steif und unnachgiebig. Wenn man versucht, sie abzuziehen, zerbrechen sie meist und man muss dann hunderte Einzelstücke mit dem Fingernagel von der Scheibe kratzen. Hartnäckige Klebereste bleiben an der Scheibe kleben.
Es empfiehlt sich, sich nicht den allerkältesten Tag fürs Entfernen der Vignette auszusuchen. Außerdem schadet es nicht, das Wohnmobil zu beheizen. Idealerweise entfernt man die Vignette nach einer längeren Fahrt, wenn die Scheibe durch die Fahrerhausheizung ohnehin ein wenig angewärmt wurde.
Man liest immer wieder den Tipp, die Scheibe mit dem Haarfön zu wärmen. Ich habe das zwar schon gemacht, hätte bei sehr kalten Temperaturen aber Angst davor, die Scheibe zum Bersten zu bringen. Mittlerweile lasse ich das daher lieber bleiben.
Wir fahren häufig durch Slowenien, und weil wir vom ständigen Vignetten-Kleben und Entfernen so genervt waren, haben wir uns 2019 die Jahresvignette gegönnt (obwohl sich das finanziell nicht oder nur gerade mal so auszahlte). Doch das bedeutet auch, dass wir unsere Vignetten zu Jahresbeginn wechseln müssen. Diesen Prozess habe ich diesmal dokumentiert.
Hilfsmittel fürs Entfernen der Vignette
Man kann sich das Entfernen der Vignette einfacher machen, wenn man dazu geeignete Hilfsmittel kauft. Diese sind:
- Ein Vignetten-Entferner-Spray, der im Prinzip ein Klebstoff-Löser ist
- Ein Schaber, wie man ihn vom Ceranfeld zuhause kennt.
- Ein feuchtes Tuch zum abschließenden Reinigen
Beides erhält man im Fachhandel unter verschiedenen Marken.

Vignetten-Entferner-Spray
Vignetten-Entferner-Lösungen entfernen Klebereste. Wir haben den Spray von Nigrin getestet und können bestätigen, dass dieser gut funktioniert.
Achtung: Das Spray ist hochentzündlich und nicht gerade gesund. Auf die gleichzeitige Verwendung des Gaskochers im Wohnmobil würde ich verzichten, und Belüftung während der Arbeit schadet sicher auch nicht.
Vignetten-Schaber zum Vignette-Entfernen
Vignetten-Schaber gibt es aus Metall und aus Kunststoff. Man kommt damit gut unter die Vignette und kann diese von der Windschutzscheibe lösen.
Metall ist schärfer und stabiler. Wer aber befürchtet, damit die Windschutzscheibe zu beschädigen, kann auch eine Variante aus Kunststoff nutzen, die allerdings nicht so langlebig ist.
Es gibt auch Kombi-Angebote aus Schaber, Spray und Reinigungstüchern.
Die Vignette einfach entfernen: So geht’s
Hat man die Hilfsmittel beisammen, kann man loslegen.

Die Vignette muss zuerst gelöst werden. Dafür einfach an einer Ecke mit dem Schaber beginnen, und sich dann voranarbeiten. Im Winter ist schon etwas Kraft notwendig, im Sommer geht es einfacher. Der Vignetten-Entferner-Spray kann vor dem Entfernen der Vignette nicht an die Klebereste gelangen.

Bei kalten Temperaturen zerfällt die Vignette in Einzelteile. Die klebrigen Stücke am Besten gleich in einem Abfalleimer sammeln, sonst muss man sie nachher nochmal vom Armaturenbrett entfernen.

Der Schaber leistet beim manuellen Entfernen der Vignette gute Dienste – damit geht es selbst bei kalten Temperaturen problemlos. Wichtig ist, ihn flach auf der Scheibe aufzulegen, damit er keine Kratzer verursachen kann.

Nach dem manuellen Entfernen der Vignette können sich noch eine Menge Klebereste auf der Scheibe befinden. Sprühe diese nun mit dem Vignetten-Entferner-Spray ein, und lasse die Lösung nach Herstellervorgabe einwirken. Beim Nigrin-Spray soll man die Spraydose vorher schütteln, und maximal zwei Minuten einwirken lassen.
Nach der Einwirkzeit wischt man die Klebereste mit dem vorbereiteten Tuch weg. Bei großen Mengen an Kleberesten leistet der Schaber hier nochmals gute Dienste. Ich wische danach auch nochmal mit einem feuchten Tuch die Scheibe sauber.
Fazit
Auch mit den erwähnten Hilfsmitteln lassen sich klebrige Finger und etwas Gepfriemel nicht ganz vermeiden. Es funktioniert aber ungleich besser, als mit Fingernagel und Fluchen. Mit der beschriebenen Methode konnte ich drei Vignetten in etwa zehn Minuten rückstandsfrei entfernen.
Thema Vignetten:
Alle Vorschläge sind gut und bestens anwendbar!
Doch grundsätzlich kann man sagen, dass ein Schaber wie gezeigt zur WoMo-Ausrüstung gehört – ab und zu klebt sonst wo auch etwas das schwer zu entfernen ist!
Und nach meiner Erfahrung ist eine gut verschlossenes (Glas!-)Flasche mit Aceton das beste Mittel um diese unliebsamen Kleber zu entfernen. Aceton schadet darüber hinaus auch dem Lack nicht, wenn man hartnäckige Teerflecken entfernen muss.
Viel Spaß beim Kleben, ach Pardon, beim Reinigen!!
Hallo Joachim,
danke für den Tipp!
Hallo Gerfried,
danke für die Tipps – für mich zwar „nur“ für den PKW, aber ich hatte neulich so ein klebriges „Gefummel“ , um die alte Österreich-Vignette zu entfernen, das kommt wie gerufen. Werde ich ausprobieren 🙂
Grüße,
JanPeter