Und schon wieder ist ein halbes Jahr vorbei. Deshalb ruft Michael wieder zur Fotoparade auf, mit dem Ziel, die schönsten Fotos des zweiten Halbjahres 2018 zu finden. Die letzte Fotoparade mussten wir ja noch mit Smartphone bestreiten, doch mittlerweile hat wieder vernünftiges Foto-Equipment Einzug in den Camper gehalten. Insofern hoffen wir, dass die Auswahl dieses mal leichter fallen wird.
Inhalt
Die Kategorien
Wie immer gibt Michael einige Kategorien vor, zu denen Bilder gefunden werden sollen. Dieses Mal sind dies:
- “Abstrakt”
- “Aussicht”
- “Krasse Sache”
- “Landschaft”
- “Rot”
- “Tierisch”
Na dann wollen wir mal versuchen, zu diesen Kategorien passende Bilder auszugraben!
Kategorie „Abstrakt“
In der Kategorie „Abstrakt“ sind wir ganz klassisch unterwegs, und schicken eine Silhouette eines griechischen Olivenbaums auf der Insel Limnos ins Rennen.

Chancen hätten auch diverse Fischerei-Nachtfotos, ein komplett verrostete Bank in Myrina und eine völlig verfallene Hotel-Lobby (nach nur acht Jahren der Nicht-Nutzung, die Natur ist erstaunlich) gehabt.
Kategorie „Aussicht“
In der Kategorie „Aussicht“ erinnern wir uns gerne an den täglichen Sonnenuntergang am Keros Beach zurück, der uns jedes mal aufs Neue mit seinem Farbenspiel begeistern konnte.

Ebenfalls schöne Aussichten boten Wanderungen und Strand-Spaziergänge auf der Insel Limnos, der Llogara-Pass in Albanien sowie ein Übernachtungsplatz nahe Premantura, Kroatien.
Kategorie „Landschaft“
In der Kategorie „Landschaft“ schicken wir die Kravica-Wasserfälle in Bosnien ins Rennen, die wir mittels Langzeitbelichtung sogar frei von Touristenköpfen bekommen haben.

Alternativen hätten sich in Form der traumhaften Wasserlandschaften der Una (ebenfalls in Bosnien) sowie in Form von klassisch-staubigen, griechischen Landschaften geboten.
Kategorie „Rot“
Das ist nun wirklich schwierig. Rot ist nicht gerade meine Lieblingsfarbe, und ich weiß nicht, ob ich speziell ein rotes Motiv wählen würde, wenn es nicht aus anderen Gründen interessant wäre. Sogar Michaels Color-Key-Beispiel wäre bei mir normalerweise eher gelb.
Man muss sich daher beim Lake Shkodra Ressort bedanken, dass die Liegestühle vom Gegenlicht der untergehenden Sonne in strahlendem Rot erstrahlen und uns somit nochmal gerettet haben.

Kategorie „Tierisch“
Ebenfalls eine schwierige Entscheidung war in der Kategorie „Tierisch“ gefragt. Sollte der Baywatch-Schäferhund gewinnen, die abgemagerte, aber lebenslustige, bosnische Katze, oder doch der Delfin?
Schlussendlich gewinnt die blumenbegeisterte Katze im ukrainischen Rivne, die sich gerade auf einem Garagen-Dach ausruht. (Dieses Bild haben wir geändert, siehe Kommentare)

Schönstes Foto
Es wird spannend, was war nun unser schönstes Foto im zweiten Halbjahr 2018? Nun, für uns kann es da nur eine Wahl geben: Die Aussicht auf den griechischen See Aoou hat uns einfach in ihren Bann gezogen, und die Lichtstimmung war so toll, dass hier gleich eine Reihe schöner Bilder entstanden sind.

Dass wir diese Aussicht direkt aus unserem Bett hatten, war natürlich doppelt so schön.

Weitere Fotoparaden
Weitere Beiträge
Es gibt bei Michaels Fotoparaden mittlerweile so viele tolle Beiträge, dass eine Auswahl wirklich schwer fällt. Doch hier einige der besonders gelungenen Teilnahmen:
- Claire von Bluebayou.co
- Kathi von Kulturtaenzer.com
- Christina von Triptotheplanet.de
- Ricardo und Melani von TausendfremdeOrte.de
- Johannes von Johannes-gruber.net
„Aussicht“ und Dein schönstes Bild gefallen mir am besten! LG Steffi
Danke Steffi! Eigentlich sollte das „schönste Foto“ ja unter „Aussicht“ laufen…aber es war dann einfach insgesamt das schönste, somit musste ein wenig verschoben werden 😉
Servus!
Ein wirklich sehr schöner Beitrag mit klasse Bildern!
Besonders gut gefallen mir die Wasserfälle unter Landschaft und die Liegestühle unter Rot (mein Favorit bei euch – wirklich eine geniale Stimmung).
Der Olivenbaum ist auch klasse – ähnelt ganz meinem schönsten Foto (vom Stil her).
Sehr gerne habe ich euren Artikel verlinkt!
Have fun
Horst
Hallo Horst,
danke dir, da muss ich gleich mal bei dir vorbeischauen!
Ciao
Gerfried
Wow, wunderschöne Fotos!! Besonders gut gefallen mir deine Landschaftsaufnahme mit der Langzeitbelichtung und dein schönstes Foto.
Ich hoffe, meinen Beitrag auch endlich heute oder spätestens morgen online stellen zu können.
Viele liebe Grüße
Julie
Hallo Julie,
danke sehr 🙂
Ja, ich war auch ganz erstaunt, dass schon wieder ein halbes Jahr vorüber ist.
Ciao
Gerfried
Hallo ihr Lieben,
wunderschöne Bilder habt ihr da mitgebracht! Am besten gefällt mir, als jemand, der gerne im Auto schläft, natürlich der Ausblick aus eurem Bett. 🙂 Wundervoll! 🙂
Ich danke euch auch sehr fürs Verlinken! 🙂
Alles Liebe,
Claire
Hallo Claire,
gerne, und danke für den netten Kommentar. Ja, nachträglich gesehen hätten wir dort noch länger bleiben sollen, aber dann hätten wir die Fähre nicht mehr erwischt 😉
Ciao
Gerfried
Hallo lieber Gerfried, so schöne Fotos. Mir gefällt rot und der Kasten auf der Piste besonders gut, ist ja klar. Trifft genau meinen Nerv. Gerne habe ich Deinen Beitrag bei mir verlinkt. Ich würde mich freuen, wenn Du auch mal bei meinen Fotos aus dem Elsass und der Pfalz vorbei schaust, die natürlich auch bei unseren Trips mit dem Kasten entstanden sind. Bin gespannt wo nächstes Jahr die Reise hin geht Viele Grüße Katja
Hi Katja,
vielen Dank! Dabei wurde der Kasten auf der Piste ja bei Puls 180 fotografiert: Kurz davor waren wir an der Steigung (die man am Foto – wie üblich – gar nicht so richtig erkennt) steckengeblieben, und hatten beim Rückwärtsfahren die erste Schramme kassiert. Blöd, wenn ein Fels in die Straße ragt, aber das so tief unten, dass man ihn im Spiegel nicht sieht 😉
Vielen Dank fürs Verlinken, und deine Fotos sehe ich mir gleich an!
Ciao
Gerfried
Hallo ihr beiden,
das sind mal klasse Photos welche ihr zusammengestellt habt – wie wecken wirklich die Lust mit nem Camper in den Balkan zu fahren! Ganz so, wie damals in der Kindheit – Urlaub mit den Eltern! Hmm, ich war seit mehr als 10 Jahren nicht mehr innem Camper merke ich…
Ganz besonders toll finde ich das Photo vom See in Griechenland.. Ich hätte zuerst ja ohne den Text zu lesen auf nen Bergsee in den Alpen getippt 🙂
Ps: (Ihr könnt diesen Teil von dem Kommentar annehmen oder auch rauslöschen, oder im Text übernehmen oder… jedoch wollte ich es einfach gesagt haben – ist nicht böse gemeint, aber Seestern-Bilder animieren oft zum Nachmachen und das Instagram-Influencertum ist schon voll davon :/ ): Ich habe wegen meinem Hobby, dem Tauchen sehr viel mit der Fauna in Wasser zu tun. Oftmals – auch als Kind/Jugendlicher habe ich Meerestiere angedatscht und aus dem Wasser genommen. Ja, obwohl ich schon seit gut 20 Jahren tauche hatte ich auch den ein oder anderen Meeresbewohner in der Hand. Erst mit Web 2.0, Social Network, etc wurde recht viel Info verbreitet über die „DOs & DON’Ts“ im Meer (und auch Project Aware und ähnliche Projekte wurden ins Leben gerufen um aufzuklären). Leider langt oftmals schon das Rausholen eines Seesterns für sein Ableben. Wenn der Seestern nämlich komplett aus dem Wasser kommt, füllt sich sein empfindliches Kapillarsystem schlagartig mit Luft. Wenn er zurück im Wasser ist kann in den meisten Fällen Aufgrund des unterschiedlichen Druckverhältnisses/Dichteunterschied Luft/Wasser nicht mehr alles entweichen. Man müsste den Seestern mit seiner Oberseite nach unten ablegen, dass Restluft nach oben leichter entweichen kann… Sich umdrehen schafft ein Seestern normalerweise alleine. Aber warum es einem Tier überhaupt schwermachen oder seinen Tod für ein Photo in Kauf nehmen?
Hallo Mario,
vielen Dank für dein nettes Feedback. 10 Jahre ohne Camper? Geht das überhaupt? 😉
Danke auch für den Hinweis. Das wussten wir einfach nicht. Naiverweise dachten wir „was sollen drei Sekunden außerhalb des Wassers schon machen?“. Wir hoffen zwar, dass der kleine Kerl überlebt hat (die Wellen drehten ihn ein paar mal um und er richtete sich selbst wieder auf, was Olya faszinierend fand), aber du hast völlig Recht – zur Nachahmung wollen wir angesichts dieser neuen Erkenntnisse natürlich nicht anregen. Ich habe das Bild daher entfernt, und die ukrainische Katze erbt den Sieg in der Kategorie. Zukünftig wissen wir’s besser!
Ciao
Gerfried
Hi Gerfried!
Jaaa, das geht leider – inzwischen hat ne Freundin von uns sich nen Bulli angeschafft und war diesen… ähhh Oktober? (glaube ich) in Island. Nicht wirklich mit viel Vorbereitung und Island kann ja tricky werden zur kälteren Jahreszeit, aber wir waren dann da doch ziemlich neidisch. Daher steht bei uns ein Roadtrip für dieses Jahr doch weit oben auf der „könnten wir machen“-Liste.
Und ja, kein Vorwurf 😉 Ich glaube ich habe auch schon den einen oder anderen Seestern auf dem Gewissen. Aber irgendwie wird das Wissen dazu kaum wirklich verbreitet, was recht schade ist…
Hi Mario,
Oktober in Island? Mutig! 🙂 (Ich bin ja nicht so der Kälte-Fan, der Norden kommt eigentlich nur im Juli in Frage. Aber die Bilder machen dann doch immer Lust auf solche Touren)
Olya hat mich mittlerweile übrigens korrigiert: Der Seestern war schon am Strand, und sie hat ihn wieder ins Wasser verfrachtet. Das war wohl deiner Erklärung nach zwecklos, aber immerhin gut gemeint.
Bis dann,
Gerfried
Hallo, vor langer Zeit (1986) waren wir mit unserem selbst ausgebauten VW-Bus im damaligen Jugoslawien auf den Spuren vom Winnetou unterwegs. Ein paar analoge Bilder mit einer Knipse erinnern heute noch daran. Eure Fotos lassen die Erinnerung aufleben.
Schöne Weihnachten und gute Reise im nächsten Jahr
herbb
Hallo Herbb,
vielen Dank fürs Kommentieren. Wir wünschen ebenfalls schöne Weihnachten, und werden gleichmal bei dir vorbeischauen und deine Bilder begutachten 🙂
Ciao
Gerfried
Da habt ihr ja eine wirklich wunderschöne Region bereist! Als ich in Slowenien war, hatte ich eine Fotoausstellung in einem Park gesehen und richtig Lust bekommen die Region zwischen Slowenien und Griechenland zu bereisen. Eure Fotos haben mich an diesen Moment gerade wieder erinnert. Besonders hervor sticht bei mir das Foto aus der Kategorie „Abstrakt“ (ich liebe Silhouetten) und die Bilder aus der Kategorie „Landschaft“. Die Landschaftsbilder sind es nämlich, die die Region für mich so interessant machen. Auch wenn rot nicht so deine Lieblingsfarbe ist, gefällt mir das Bild mit den Liegestühlen auch ziemlich gut. Das muss ja ein wunderschöner Tag gewesen sein!
Liebe Grüße, Tanja
Hallo Tanja,
Ja, wir hatten heuer zwar teilweise Wetterpech, aber sonst wars wirklich sehr schön. Sehenswert ist die Region auf alle Fälle, und der Reisebericht mit den Details wird ja gerade wöchentlich am Blog veröffentlicht 🙂
Danke für den Kommentar!
Lg
Gerfried
Hallo,
ich habe erst jetzt gesehen, dass du auch auf meine Seite verlinkt hast – vielen Dank dafür!
Gratulation zu den Fotos, ich finde deine Fotos sehr klasse, hängt vielleicht auch mit meinem Faible für Sonnenuntergänge zusammen 🙂 Aber auch die Kategorie „Tierisch“ finde ich super getroffen!
LG. Johannes