Bei unserem ersten Besuch der Caravan Salon Düsseldorf haben wir einiges falsch gemacht. Damit dir diese Fehler nicht passieren, und dir der Besuch der Caravan Salon Düsseldorf 2022 nur in positiver Erinnerung bleibt, hier unsere Tipps zum Messebesuch.
Inhalt
Was ist die Caravan Salon Düsseldorf?
Die Caravan Salon Düsseldorf ist die größte Messe ihrer Art. Auf einer unglaublichen Fläche wird hier alles zum Thema Camping, Wohnmobil, Outdoor und Reisen ausgestellt. Ob Wohnmobil-Hersteller, Wohnwagen-Ausbauer, Zubehör-Hersteller oder Reiseveranstalter: Was in der Wohnmobil-Branche Rang und Namen hat, findet sich hier ein. Auch heuer wird die Caravan Salon die größte Wohnmobil-Messe 2022 sein.

Die Bereiche der Caravan Salon 2022
Die Caravan Messe 2022 ist dabei in folgende (in unseren Augen nicht extrem logische) Bereiche eingeteilt:
- Reisemobile und Caravans*
- Campervans*
- Premium**
- Technology & Components***
- Travel & Nature
- Equipment & Outdoor
Dabei beschränkt sich das Messeerlebnis auf der Caravan Salon Düsseldorf nicht auf die Ausstellungshallen selbst. Der legendäre Messeparkplatz P1 wird neben der Wohnmobil-Messe Düsseldorf beinahe zum Festivalgelände, und damit ein Erlebnis für sich.
*Da hat wohl jemand verschlafen, dass es zwischen Reisemobilen und Vans (was schonmal nicht die wirklich treffsicheren Begriffe sind) definitiv mehr Gemeinsamkeiten gibt, als zwischen Reisemobilen und Caravans. Aber egal.

**Eine Separierung anhand des Preises erscheint uns…hm…schräg?
***Ja, warum nicht zwischendurch mal ins Englische switchen, zwecks der Coolness?
Mit dem Klick auf den Play-Button erkläst du dich damit einverstanden, dass persönliche Daten an YouTube übertragen werden.
Das Hygiene-Konzept der Caravan Salon Düsseldorf
Während 2021 noch strenge Maskenpflicht auf der Caravan Salon herrschte, so gilt dies 2022 nicht mehr. Nun werden die Maske, sowie sonstige Abstands- und Hygieneregeln nur mehr empfohlen, was durch leistungsstarke Belüftung ausgeglichen werden soll. Den Messebesuch macht dies sicher wieder angenehmer – es war schon etwas schräg, beim “persönlichen Treffen” mit Kooperationspartnern das Gesicht des Gegenübers doch nicht zu sehen.

Caravan Messe 2022: Termine
Zur Caravan Salon 2022 gibt es einige Termine, die du kennen solltest.
- Die Wohnmobil Messe beginnt am Freitag, 26.8.2022
- Die Caravan Salon endet am Sonntag, 4.9.2022
- Beim Freitag, 26.8.2022 handelt es sich um den sogenannten Preview-Day.
Am Preview-Day kostet der Eintritt mehr, dafür kannst du allen erzählen, dass du als erstes da warst. Der Preview-Day ist aus dem Fachbesuchertag hervorgegangen – aber weil nun auch Endkonsumenten teilnehmen können, wurde er umbenannt.
Die Messe ist täglich von 10:00 bis 18:00 geöffnet.

Tipp #1: Caravan Salon Düsseldorf: Tickets vorab kaufen
Wo bekommst du Tickets für die Caravan Salon Düsseldorf 2022? Einerseits natürlich vor Ort, doch du kannst die Tickets für die Caravan Salon Düsseldorf 2022 auch vorab online kaufen, und vermeidest dann Wartezeiten am Eintritt.
Die Eintrittspreise für die Camper Messe 2022 sind mittlerweile regelrechtes “flex pricing” und damit ein wenig unübersichtlich:
- An Wochentagen kostet die Tageskarte €16 (Kind €6, ermäßigt €13)
- Am Wochenende kostet die Tageskarte €18 (Kind €8, ermäßigt €15)
- Die Nachmittagskarte (ab 14:00) ist nur unter der Woche erhältlich und kostet €10
- Der Preview-Day (26.8.) ist am Teuersten und kostet €35 (Kind €8, ermäßigt €30)
Nachdem man sich online registriert hat und die gewünschten Eintrittstickets gekauft hat, erhält man per Email einen Link für die Stellplatzbuchung, falls man mit dem Wohnmobil zur Caravan Salon anreisen möchte.

Tipp #2: Den Besuch der Caravan Salon gut planen
Das Gelände der Caravan Salon Düsseldorf ist riesig. Wir machten im Jahr 2021 den Fehler, “einfach mal schauen” zu wollen. Aber das klappt hier einfach nicht! Zu weit sind die Wege, zu schwierig ist es, die interessanten Aussteller in der Fülle des Angebots zu finden. Auf kleinen Messen stolpert man vielleicht irgendwann über den gewünschten Aussteller, auf der Caravan Salon klappt das aber nur mit Absicht.

Wer durch den Besuch der Caravan Salon auch etwas erreichen möchte – beispielsweise der Entscheidung für ein bestimmtes Wohnmobil-Modell näherkommen – der sollte sich zuvor einen Plan zurechtlegen. Dazu gehört
- Eine Liste der Aussteller, die du abklappern möchtest
- Eine Liste der Hallen, wo sich diese Aussteller befinden (idealer Weise mit deren Stand-Nummern)
- Eine Wegplanung, in welcher Reihenfolge du diese Hallen besuchen möchtest.
Denn auch die Entfernungen zwischen Hallen und die Größe der Hallen solltest du nicht unterschätzen. Wir waren nach einem “Wandertag” am Vormittag schon ziemlich K.O., und dann festzustellen, dass man nun wieder übers gesamte Gelände latschen muss, weil man sich keinen Plan zurechtgelegt hat, ist frustrierend.
Mit dem Klick auf den Play-Button erkläst du dich damit einverstanden, dass persönliche Daten an YouTube übertragen werden.
Online Übersicht verschaffen
Bei der Planung hilft der interaktive Hallenplan der Caravan Salon Düsseldorf sehr: Interaktiver Hallenplan
Damit kannst du nicht nur die Hallen der Wohnmobil-Messe Düsseldorf virtuell beschreiten, sondern es gibt auch ein Suchfeld, mit dem du deinen gewünschten Aussteller finden und lokalisieren kannst. So kannst du deine Listen und Wegpläne einfach vorab erstellen.

Weitere Hilfsmittel für die Planung deines Besuchs der Caravan Salon
Hier noch einige weitere, nützliche Hilfsmittel, die die Caravan Salon bereitstellt:
- Ein Ausstellerverzeichnis findest du hier.
- Außerdem kannst du dir hier eine einfache Liste aller Aussteller der Caravan Salon Düsseldorf herunterladen.
- Einen Übersichtsplan der Caravan Salon 2022 als PDF findest du hier Diesen kannst du zum Beispiel auf dein Smartphone laden
- Die Messe bietet außerdem noch ein Planungstool “MyOrganizer” sowie eine App. Auf Basis unserer Erfahrungen von 2021 können wir diese Tools nicht empfehlen, von einem einfachen Notizblock hat man mehr.

Tipp #3: Wohnmobil kaufen auf der Caravan Salon Düsseldorf?
Wie auf jeder Messe wird auch auf der Caravan Salon mit Messerabatten gelockt. Diese Rabatte können gut sein, aber ein Vergleich lohnt sich, denn auch Lockangebote sind dabei.
Für Neueinsteiger bietet die Caravan Salon die sogenannte “StarterWelt”, wo (angeblich) unabhängige Berater informieren, außerdem gibt es im Bühnenprogramm (siehe nächster Abschnitt) passende Vorträge.

Unser Tipp: Nichts überstürzen! Natürlich drängen Messeverkäufer auf der Caravan Salon auf einen schnellen Abschluss eines nur kurzzeitig verfügbaren Angebots. Aber in der aktuellen Boom—Situation wirst du (leider!) ohnehin Monate oder gar Jahre auf dein Wohnmobil warten müssen (meist länger, als dir der Messeverkäufer zusagt). Auch das Preisniveau ist derzeit sehr hoch.
Es lohnt sich daher, einen Kauf sehr gut zu überlegen, und sich davor ausführlich zu informieren. (Zum Beispiel bei 100%ig unabhängigen Quellen). Denn ein Fehlkauf kann sehr teuer werden, da hilft dann auch ein Messerabatt nicht.
Wofür wir die Caravan Salon 2022 definitiv empfehlen können ist, um sich einen Überblick über passende Wohnmobile zu verschaffen, oder die Auswahl durch den Direktvergleich einzuschränken. Auch wir haben vor dem Kauf unseres aktuellen Kastenwagens 2018 nochmal auf einer Messe den Vergleich unternommen – und unsere bereits gefasste Kaufentscheidung dann geändert.
Tipp #4: Rücken und Beine schonen
Widersteh der Versuchung, zu viel Equipment (Kameras, Laptop, etc.) im Rucksack mitzuschleppen. Nach ein paar Stunden wirst du das Zusatzgewicht nämlich verfluchen, wenn die Füße brennen und der Rücken schmerzt.
Außerdem solltest du vermeiden, die vielen Flyer und kostenlosen Gadgets mitzunehmen, die dir die Aussteller anbieten. Denn auch so schleppst du dann schnell einige Kilogramm mehr mit dir herum.
Stell dir den Besuch der Caravan Salon wie eine Wanderung vor – denn das ist er im Prinzip. Mit der richtigen Planung deines Messebesuchs vorab kannst du aber die Wegstrecken minimieren.

Sitzgelegenheiten gibt es leider kaum welche – außer, du kaufst dir etwas zu essen oder nutzt das Bühnenprogramm auf der Caravan Salon.
Tipp #5: Bühnenprogramm für Pausen nutzen
Die Caravan Salon 2022 bietet ein umfangreiches Bühnenprogramm.
Von
- Reiseberichten über
- Tipps für Selbstausbau,
- Wohnmobil-Zubehör und
- die Wohnmobil-Auswahl
werden vielfältige Vorträge geboten. Es empfiehlt sich, diese Vorträge in den Plan für deinen Besuch auf der Caravan Salon einzubauen. Denn die Vorträge sind nicht nur interessant, sondern erlauben dir auch, deine Füße mal für eine halbe Stunde zu entlasten. Und glaube uns: Du wirst dafür dankbar sein.

Tipp #6: Gastronomie und Verpflegung
Wie auf jeder Messe gibt es auch auf der Caravan Salon Düsseldorf ein umfangreiches Verpflegungsangebot. Allerdings musst du – Besucherandrang sei dank – damit rechnen, dich dafür anstellen zu müssen. Die angebotenen Speisen sind außerdem nicht billig, und wenn du etwas spezielles essen möchtest, hast du auch hier wieder das Problem der langen Wege.

Es schadet deshalb nicht, sich einen Snack im Rucksack mitzunehmen, wenn man aufs Budget achten möchte. Wer mit dem Wohnmobil am Stellplatz parkt, kann theoretisch per Shuttlebus für die Mittagspause zu diesem zurückkehren. Doch das kostet schon relativ viel Zeit.

Auch am Wohnmobil-Stellplatz P1 gibt es ein gastronomisches Angebot, und das ist insbesondere abends empfehlenswert, wenn sich viele Gleichgesinnte dann bei Burger und Bier austauschen.
Tipp #7: An- und Abreise zur Caravan Salon Düsseldorf
Wer nicht mit dem Wohnmobil anreist und am Stellplatz P1 parkt, und somit auch nicht am Vortag des Messebesuchs anreist, muss sich auf Stau ab der Autobahn-Ausfahrt einstellen.
Anreise per Öffis zur Caravan Messe
Alternativ dazu bietet sich eine Anreise per Öffis an, doch Achtung: Anders als früher inkludiert das Messeticket nicht mehr die Anreise per Bus oder Bahn. Man kommt nicht umhin, sich ein separates Ticket hierfür zu kaufen. Mehr zu An- und Abreise erfährst du hier.

Parkplätze am Caravan Salon Düsseldorf
Für PKW stehen mehrere Parkplätze zur Verfügung, die Kosten betragen €10-€15 pro Messetag. Das Parkticket kann elektronisch gekauft werden.
Wohnmobile auf normalen Parkplätzen?
Wohnmobile dürfen die normalen Parkplätze nicht für die Übernachtung nutzen, und müssen die designierten Stellplätze anfahren.
Tipp #8: Camping und Stellplätze am P1
Am Messeparkplatz P1 wird ein ganzjährig nutzbares “Caravan Center” betrieben.

Während der Caravan Salon Düsseldorf ist dieser Stellplatz dicht zugeparkt mit Wohnmobilen und Wohnwägen aller Art.
Doch Achtung: Die Stellplätze sind gut gebucht, für das erste Messewochenende ist bereits 10 Tage vor Messebeginn kein Stellplatz mehr zu bekommen. Unter der Woche ist es etwas einfacher.
V/E, Duschen und Shuttle-Busse
Geboten werden am Stellplatz P1 Toiletten, Duschen V/E, außerdem fährt an Messetagen alle paar Minuten ein Shuttlebus zur Messe.

P1 als Treffpunkt der WoMo-Szene
Abends wird am P1 weiter-gefachsimpelt, gegrillt und der Tag besprochen. Unter den Campern hier finden sich auch viele Blogger und YouTuber, auch wir waren bereits am dafür reservierten Platz. Der P1 ist damit ein Erlebnis für sich.
Fluglärm am P1
Tipp: Leichte (Früh-)Schläfer sollten sich vielleicht mit Ohropax eindecken, denn tagsüber (und bis etwa 23:00) herrscht reger Flugbetrieb über dem Stellplatz – und bis das Flugzeug wieder weg ist, sind alle Konversationen auf „Pause“ – so laut ist das.

Alternative Stellplätze für die Caravan Salon
Wer hier keinen Platz mehr ergattert, kann auf die folgenden Stellplätze ausweichen:
- Stellplatz des Schützenvereins Unterrath, Kieshäcker Weg 153, 40468 Düsseldorf (€15/Tag)
- Stellplatz des Schützenvereins Rath Rather Broich 137, 40472 Düsseldorf (15 Euro Pro Tag)
- Schützenverrein Lohhausen: Lohausener Dorfstraße 16, 40474 Düsseldorf (€20/Tag)

Unser persönlicher Tipp wird von der Messe Düsseldorf zwar nicht als Option angeführt, doch wer den Messebesuch der Caravan Salon mit einer Stadtbesichtigung verknüpfen möchte, sollte sich den Stellplatz am Parkplatz Rheinterrasse ansehen. Hier hat man zwar keine V/E, dafür aber einen schönen Blick auf den Rhein, an welchem entlang man bequem zur Messe radeln kann. Die vier Kilometer Distanz zur Messe Düsseldorf sind per Fahrrad kein Problem, per Öffis benötigt man etwa 30 Minuten zur Messe.

Tipp #9: Die Shuttlebusse nutzen (und wieder finden)
Von den Messeparkplätzen sowie dem Wohnmobil-Stellplatz P1 transportieren dich kostenlose Shuttle-Busse bis zur Messe. Sie fahren alle paar Minuten ab sodass es hier für die Fahrt zur Caravan Messe 2022 kaum zu Gedränge kommt.

Das Messe-Ticket wird (zumindest am Caravan-Center) übrigens bereits beim Einstieg in den Bus gescannt. Die Shuttlebusse transportieren euch dann bis direkt auf das Messe –
Um aber zurück zum Parkplatz zu gelangen, musst du das Messegelände zu Fuß verlassen und den Shuttlebus außerhalb finden. Das war für uns initial etwas verwirrend.
Tipp Nr. 10: Schlechtwetter auf der Caravan Salon
Wir hatten für unseren Besuch der Caravan Salon Düsseldorf eine Schlechtwetterperiode erwischt. Doch das war kein großes Problem: Die meisten Aussteller befinden sich in den Hallen, und diese sind fast immer verbunden – teilweise auch durch riesige Tunnel.

Einen Regenschirm würden wir daher eher zuhause lassen – er ist schlicht nicht unbedingt notwendig und stellt nur zusätzliches Gewicht dar.

Tipp #11: Einkaufen erst am Ende des Tages
Campingstühle und anderes WoMo-Zubehör gibt es zu guten Messepreisen. Widersteh der Versuchung, wegen eines tollen Angebots sofort zuzuschlagen – denn den ganzen Messetag zwei Campingstühle mitzuschleppen ist definitiv unwitzig.

Viele Messeangebote kannst du dir auch einfach nach Hause zuschicken lassen, oder (per an der Messe erhältlichem Gutscheincode) nachher in aller Ruhe im Campingshop abholen.
Tipp #12 Für Tiere und Kinder ist die Messe Stress
Wir haben Besucher mit Tieren und Kindern als besonders gestresst wahrgenommen, denn die Caravan Salon ist eine unruhige, geschäftige Umgebung, teils mit Gedränge und beträchtlicher Lärmkulisse. Unserer Einschätzung nach ist ein Besuch ohne Tiere und Kinder sinnvoll. Das ist natürlich nicht immer möglich, aber gerade wenn der Besuch der Caravan Messe kein reiner Zeitvertreib sein soll, sondern man zum Beispiel intensiv Wohnmobile unter die Lupe nehmen möchte, dann tut man sich mit einem Babysitter wahrscheinlich einen Gefallen.

Tipp #13: Die Caravan-Salon für Blogger und YouTuber
Wie bereits erwähnt finden sich auf der Caravan Salon natürlich auch viele Namen der Reiseblogger- und WoMo-Youtuber-Szene ein. Wenn du auch Blogger oder YouTuber bist, fragst du dich vielleicht, ob du nicht sofort auch zur Caravan Salon starten solltest. Dazu ist unsere Meinung zweigeteilt.
- Einerseits ist die Caravan Salon ein großartiges Erlebnis. Man muss sie gesehen haben. Und natürlich gibt es hier auch viele Gelegenheiten, um Kontakte zu knüpfen.
- Andererseits haben wir noch auf keiner Messe so wenig Wertschätzung Bloggern gegenüber erfahren, und mussten uns von einer Pressebetreuerin mit Augenrollen und unglaublicher Unfreundlichkeit begegnen lassen. Auch geboten wird Bloggern (über den Stellplatz hinausgehend) kaum etwas. Darüber hinausgehend hat die Größe der Camping-Messe nicht nur Vorteile. Denn Aussteller sind nach einigen Tagen nicht mehr sehr entspannt, und die meiste Zeit mit potentiellen Kunden beschäftigt. Das Kontakteknüpfen als Blogger oder YouTuber ist damit schwieriger, als wir erwartet hatten. Insofern würden wir für diese Zwecke jederzeit die CMT Stuttgart und die vielen, kleineren Campingmessen vorziehen, wo man die Berichterstattung durch Blogger und YouTuber definitiv mehr schätzen kann und trotz der geringeren Anzahl von Ausstellern mehr erreicht.
Das hat aber natürlich auch mit unserer weiten Anfahrt zu tun. Wenn du in der Nähe wohnst, nur zu: Das Erlebnis zahlt sich aus.
Fazit zur Caravan Salon
Man muss sie erlebt haben, die größte Wohnmobil-Messe. Die Caravan Salon bietet viel – ist aber auch ein wenig anstrengend, denn die schiere Größe kann man sich kaum vorstellen, bis man sie erlebt hat. Wir hoffen, dass dir der Besuch mit unseren Tipps gelingt, und wünschen dir viel Spaß. Einige unserer Tipps und Erlebnisse kannst du auch per Video nachvollziehen.
Mit dem Klick auf den Play-Button erkläst du dich damit einverstanden, dass persönliche Daten an YouTube übertragen werden.
Schreibe einen Kommentar