Dieser Artikel zu einer griechischen Geisterstadt ist kein klassischer Wohnmobil-Reisebericht, sondern eine Reportage, die zum Nachdenken anregen soll. Die Auswüchse des Tourismus, des Kapitalismus und die damit einhergehende Kurzsichtigkeit treibt manchmal einfach seltsame Blüten. Uns Fotografen freut es ja einerseits, denn ein Lost Place wie dieser ist spannend. Andererseits fragt man sich schon: Muss sowas denn wirklich sein?
Von Drapano Beach kommend fahren wir weiter nach Lavrio, einem der Athener Häfen. Von dort geht unsere Fähre nach Limnos, da wir in der Hauptsaison vom Norden her keinen Platz bekommen hatten.
Nachdem uns ein ungeschickter Türke mit dem PKW übers Windsurf-Segel gefahren ist, versuchen wir, auf Lefkada einen Surfshop zu finden. Da wir mal Erholung brauchen, bleiben wir gleich drei Tage.
Von Saranda fahren wir rasch an die griechische Grenze, wo wir im Vorjahr große Probleme mit einem wahnsinnigen, albanischen Zöllner hatten. Diesmal will niemand auch nur in den Camper schauen. Dennoch kostet uns der Grenzübertritt etwa zwei Stunden, denn es herrscht absolutes Chaos.
Durch Sarande sind wir ja bereits im Vorjahr durchgerauscht. Da wir es als quirlige, aber touristische Betonbunker-Stadt wahrgenommen hatten, wollten wir Sarande eigentlich auch heuer wieder links liegen lassen. Doch das kam anders.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern und andere werden wiederum für personalisierte Werbung verwendet.Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung.Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung.Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.