Wir sind große Fans der faltbaren Behälter von Outwell. Den Falteimer besitzen wir bereits seit vielen Jahren, und seit kurzem wird er durch eine Falt-Spüle ergänzt. Faltbare Behälter sind im Wohnmobil unglaublich praktisch, leicht und nehmen im zusammengefalteten Zustand kaum Platz weg.
Inhalt
Die faltbaren Behälter von Outwell
Faltbare Behälter sind perfekt auf Wohnmobil-Reisende zugeschnitten. Sie bestehen aus sogenanntem TPE (Thermoplastischen Elastomeren), einem weichen Material. Im zusammengefalteten Zustand brauchen die Eimer und Schüssel sehr wenig Platz, und kommen dem notorischen Stauraummangel im Wohnmobil somit entgegen. Sie sind dennoch nicht schwergewichtig.
Entfalten der faltbaren Behälter
Die Eimer und Wannen sind so konstruiert, dass sie durch einfaches Drücken auf den Boden entfaltet werden können. Das geht wirklich einfach und schnell. Im entfalteten Zustand sind sie sehr stabil, man muss überhaupt keine Angst haben, dass sie von selbst in sich zusammenklappen würden.
Zusammenfalten der Faltprodukte
In umgekehrter Richtung dauert es etwas länger: Versucht man, die Falt-Spüle beispielsweise mit Gewalt zusammendrücken, so erhält man ein Gummiknäuel, das erstens nicht wirklich kompakt ist, und zweitens wahrscheinlich auch nicht lange hält. Man muss den Gummi beim Zusammenfalten schon mit Gefühl in Falten legen. Dennoch dauert das keine zwanzig Sekunden. Im gefalteten Zustand ist die Platzersparnis beträchtlich. Durch die flache Bauweise passen die Behälter dann gut in Zwischenräume, die ansonsten ungenutzt blieben.
Haltbarkeit der Faltbehälter
Wir waren vor Jahren skeptisch, ob die faltbaren Behälter nicht in kürzester Zeit auseinanderfallen würden. Diese Bedenken haben sich jedoch nicht bewahrheitet, unser Outwell-Eimer begleitet uns seit 2011. Erst seit kurzer Zeit weist er erste Verschleißerscheinungen auf. Acht Jahre sind für uns eine akzeptable Lebensdauer, insbesondere, da wir ihn ausgiebig genutzt haben, und er sicher noch ein bis zwei Jahre halten wird.
Der faltbare Eimer / Korb
Den Eimer (oder “Korb”, wie ihn Outwell nennt), nutzen wir seit vielen Jahren. In ihm sammelt sich während der Essenszubereitung und während der Mahlzeit das schmutzige Geschirr. Anschließend kann man ihn bequem am Henkel direkt zum Waschhaus tragen – oder (beim Freistehen) direkt mit Wasser füllen. Er erweitert somit gelegentlich auch das integrierte Waschbecken des Wohnmobils. Nach der Benutzung kann er rasch zusammengefaltet werden, und steht dann nicht im Weg herum.
- Maße: 24 x 31 cm (HxDurchm.)
- Packmaß: 5.5 x 31 cm
- Volumen: 7.5 L
- Inklusive Deckel
- Einfach zusammenklappbar
Weitere Anwendungszwecke inkludieren
- den Wassertransport von Wasserhahn zu Tanköffnung (zwar haben wir dafür auch einen Kanister, aber parallel kann man schneller Wasser tanken)
- Eine Möglichkeit, im Notfall Kleidung zu waschen
Theoretisch könnte man den Eimer auch als Wassertaxi benutzen, und so Grauwasser ohne Bewegen des Fahrzeugs entsorgen. Dafür würden wir aber definitiv einen eigenen Eimer anschaffen, da wir ja weiterhin Geschirr darin waschen wollen.
Der Eimer begleitet uns seit 2011. Wir hatten, wie schon erwähnt, initial Bedenken ob der Haltbarkeit, doch erst jetzt zeigen sich erste Auflösungserscheinungen. Der Eimer wird sicher noch ein bis zwei Saisonen halten.
Die faltbare Spülschüssel
Heuer haben wir uns zusätzlich zum Eimer auch eine faltbare Spülschüssel geleistet. Diese ist nun explizit für den Abwasch des Geschirrs vorgesehen.
Die Spülschüssel weist folgende Features auf:
- zwei Henkel zum bequemen Tragen
- Einen verschließbaren Abfluss
- einen gerippten Boden
- Einen passgenauen Deckel
- Zusammenfaltbar
- BPA-frei
- Bruchresistent
- Tellerhalter
- Deckel dient als Trenner
Der Deckel lässt sich ebenfalls falten (im Bild ist er entfaltet). Als besonders cleveres Feature kann der Deckel auch als Trennelement in die Spüle gesteckt werden. Durch den verschließbaren Abfluss wird der Behälter zur vollwertigen (wenn auch etwas kompakten) Spüle. Bei Bedarf lässt sich der gesamte Abwasch darin erledigen.
Der gerippte Boden dient als Tellerhalter: Wie in einer Spülmaschine kann man Teller sauber, stabil und platzsparend einschlichten.
Weitere, faltbare Behälter der Serie
Die Outwell-Serie umfasst noch weitere, faltbare Produkte. Einige davon erscheinen uns sehr sinnvoll, z.B. der Kanister (der dann die bequeme Wasserentnahme per Ventil erlaubt).
Weniger überzeugt sind wir vom faltbaren Wasserkocher. Im Wohnmobil sollte man möglichst wenig Utensilien im Wohnmobil mitnehmen um Platz und Gewicht zu sparen. Ein einfacher Topf genügt zum Erhitzen von Wasser im Wohnmobil unserer Meinung nach vollkommen. Ein separates und schweres Teil für einen einzigen Anwendungszweck ist nicht notwendig.
Auch die faltbaren Schüsseln für Salate sehen wir mit Skepsis. Diese mögen bei akuter Platznot (z.B. im VW-Bus) eventuell sinnvoll sein (doch selbst da fanden wir mit gewöhnlichen Schüsseln immer unser Auslangen). Doch Wohnmobile haben genug Platz für gewöhnliche Schüsseln, und wenn man diese stapelt, nehmen sie auch nicht mehr Platz weg als die faltbare Variante.
Fazit
Die faltbaren Behälter haben uns überzeugt, was den Einsatz im Wohnmobil angeht. Die Platzersparnis ist gerade im Kastenwagen ein wichtiges Argument, und dank der faltbaren Behälter müssen wir dennoch nicht auf flexible Behälter unterwegs verzichten.
Schreibe einen Kommentar