Du sitzt wegen der Corona-Krise zuhause, und musst aufs Reisen mit dem Wohnmobil verzichten? Kein Grund, sich nicht mit dem Wohnmobil zu beschäftigen. Hier einige ideen, wie die Zeit schneller rumgeht, und danach die nächste Reise auch schon bestens geplant und das Wohnmobil ideal darauf vorbereitet ist.
Inhalt
1 Schon ausgewintert?
Ist dein Wohnmobil schon fit für die Saison?

Es wird gerade wieder wärmer, und das ist der ideale Zeitpunkt, um die Dichtungen zu pflegen, den Reifenluftdruck zu kontrollieren, und so weiter. Lediglich Werkstatttermine müssen wahrscheinlich warten. Nütze die Zeit, und sichere dir jetzt deinen Vorbereitungs-Vorsprung!
Hier findest du unsere 7 Schritte, um das Wohnmobil aus dem Winterschlaf zu holen.
2 Das Wohnmobil Putzen
Nach der technischen Durchsicht und Pflege schadet es natürlich nicht, auch mal durchzuputzen.

Idealerweise kombinierst du das mit Punkt 4, der Gewichtsoptimierung des Wohnmobils.
3 Die Wohnmobil-Ausstattung überprüfen, ersetzen und ergänzen
Manches Wohnmobil-Zubehör verbleibt auf ewig im Wohnmobil, anderes wird verbraucht, läuft ab, oder kann über den Winter nicht im Wohnmobil verbleiben.

Nütze die Zeit zuhause, um deine komplette Ausstattung und dein Zubehör zu kontrollieren. Was musst du vielleicht erneuern, ergänzen oder ersetzen? Was du bestellen musst, bestellst du am Besten gleich. Denn nicht nur die Lieferzeiten sind derzeit länger als gewohnt – sobald wir wieder unterwegs sein können, ist es für Bestellungen dann eventuell zu spät, weil du direkt losfahren möchtest.
Unsere Packliste fürs Wohnmobil-Zubehör bietet dir dabei eine Anleitung.
4 Gewicht optimieren
Wohnmobile kämpfen mit notorischen Gewichtsproblemen. Was dazu beiträgt, ist, dass sich auf jeder Reise wieder ein paar Dinge mehr im Wohnmobil ansammeln. Das summiert sich, und sind wir ehrlich: Vieles von dem, was man im Wohnmobil durch die Gegend fährt, braucht man nicht wirklich.

Derzeit hättest du wahrscheinlich Zeit, das Wohnmobil mal wirklich komplett auszuräumen, und danach wieder sauber und geordnet einzuräumen. Lass dabei die Gegenstände weg, die eher in die Kategorie „Souvenir“ fallen, und die du nicht mehr wirklich benötigst. Du wirst sehen, dass du einiges einsparen kannst. Dieser Tipp wird am Besten in Kombination mit Tipp #2 erledigt.
Wer sein Gewicht so richtig im Griff haben will, wiegt dabei jeden Gegenstand, der wieder eingeräumt wird.
Tipps zum Gewichtsparen im Wohnmobil findest du hier.
5 Unliebsame Arbeiten am Wohnmobil erledigen
Ich kenne das von mir selbst: Seit zwei Jahren liegt eine Rückfahrkamera hier herum, aber ich scheue mich vor dem Einbau. Das liegt daran, dass ich dafür ein langes Kabel verlegen muss, und das wird sicher keine lustige Arbeit. Dieses stundenlange Unterfangen habe ich bislang immer vor mir hergeschoben.

Corona ist die Gelegenheit, solche Arbeiten endlich hinter dich zu bringen.
Hier einige Ideen:
- Einbau einer Rückfahrkamera
- Auswahl und Einbau eines neuen Naviceivers
- Einbau von USB-Steckdosen
- Installation eines Solar-Ladereglers für eine Solartasche
- Einbau von Wlan-Antennen zur Reichweiten-Erweiterung
- Konstruktion eines Ordnungssystems für die Heckgarage
- Für bessere Dämmung im Winter sorgen
- Wasserfilter einbauen
Das waren nur Ideen aus unserer eigenen TODO-Liste. Dir fallen sicherlich noch viele, weitere Themen ein.
6 Die nächste Reise planen und vorbereiten
Du hast gerade viel Zeit, weil du wegen Corona nicht aus dem Haus kannst? Dann plane doch die nächste Reise(n).
Wohnmobil-Blogs sind perfekt um dir allerlei Ideen zu holen und dich durch Reiseberichte inspirieren zu lassen.
Deine Routen planst du am Besten mit Google maps.
Und für die Stellplatzsuche bieten sich diverse Suchmaschinen, sowie Google Earth an.
7 Camping im Garten
Wenn man nicht weg kann, muss man halt so tun, als ob.
Im frisch geputzten, frisch gewarteten Wohnmobil, das vor dem Haus oder im Garten steht, kann man ja auch einfach mal frühstücken, oder sogar übernachten.
Klingt blöd? Mag sein. Aber ich habe nun schon den einen oder anderen Blog-Artikel im Wohnmobil geschrieben, und ein wenig Urlaubs-Feeling kam dabei schon auf. Wenn man einsteigt, und sich an all die schönen Reise-Erlebnisse erinnert, dann kann man ja fast nicht anders, als sofort besser aufgelegt zu sein.
Und zudem fällt dir währenddessen eventuell sogar noch die eine oder andere Aufgabe auf, die du vor der nächsten Reise noch erledigen wolltest.
Deine Ideen?
Wie vertreibst du dir derzeit die Zeit während der Corona-Krise? Hast du Tipps für andere Wohnmobil-Reisende, damit die Zeit zuhause sinnvoll genützt wird und schneller vorübergeht? Nur her damit, poste deine Tipps gleich in die Kommentare!
Ja das mit der Rückfahrkamera ist eine gute Idee. Es gibt jetzt aus China Kamera Rückspiegel die sich einfach auf den ohnehin meist unnötigen Originalspiegel aufklemmen lassen. Die können auch als Dashcam funktionieren und selbst als Diebstahlschutz können Sie Filme bei geparktem Auto machen. Hab ich mir geholt, kosten nur kleines Geld zwischen 80-120€. Dabei sollte man unbedingt aber 2 Sachen beachten. Das mitgelieferte Kabel ist trotz der angegebenen 8m meist doch zu kurz. Also schauen ob es gleich eine Verlängerung gibt. Die China Teile haben leider keine DIN Stecker. Und zweitens gibt es für 10-15€ einn Kit mit dem man nicht mehr am Zigarettenanzünder läd sondern direkt an der Sicherungsbox abgreift. Das ist toll. Die Kabel sind überraschend leicht hinter den Himmel geklemmt und entlang der A-Säule hinter den Dichtungskeder, den man einfach abziehen kann. Das ging ganz schnell. Die hintere Kamera kann man über die Einstiegsleistung unter der B-Säulenverkleidung unten durch die B-Säule fädeln. Links ist da ein Deckel undrechts eine Entlüftung, dann ist man im Unterboden, da gehts dann sehr schnell entlang einem vorhandenen Kabelstrang mit ein paar Kabelbindern nach hinten. Ein echtes Spassprojekt wenn man alles zusammen hat.
Grüße
Christian
Danke für den Tipp! Funktioniert das Verlegen des Kabels auch so einfach, wenn man eine Remis-Verdunklung hat?
Ciao
Gerfried
Tolle Liste und wirklich hilfreich. Ich habe ganz vergessen, dass wir neue Stecker für die Netzwerkkabel besorgen müssen. Danke für den informativen Beitrag mit vielen Tipps! 😉
Danke für die Tipps. Ich habe die Ideen gleich so weit wie möglich umgesetzt.
LG Lutz